Der Bundesrat hat im vergangenen Dezember eine tiefgreifende Änderung der Milch-Güteverordnung aus dem Jahr 1981 beschlossen, womit nach mehr als 40 Jahren am 01. Juli 2021 eine neue Rohmilchgüteverordnung in Kraft tritt. Ein stärkeres Augenmerk als bisher erhält zukünftig die regelmäßige Prüfung, ob die Rohmilch aufgrund von Antibiotikabe- Antibiotika
kommen in der Milchkuhhaltung vor allem während der Behandlung von Mastitiden zum
Einsatz. Allerdings werden sich Molkereien und die Öffentlichkeit immer mehr
über Fragen der Lebensmittelsicherheit bewusst und drängen auf eine stärkere
Kontrolle der Endprodukte, welche konsumiert werden. Aus diesem Grund gibt es
einen weltweiten Trend in der Milchindustrie, das HACCP-System (Hazard Analysis
Critical Control Point) auf die Milchproduktion anzu- Durch die Nutzung des Delvotest® T können Milcherzeugerinnen und
Milcherzeuger sicherstellen, dass sämtliche Roh- Haben Sie Fragen zum Delvotest® T? Sie erreichen uns über das Kontaktformular, per E-Mail an info@milku.de oder telefonisch unter +49 (0) 5593-802970. Wenn Sie den Delvotest® T bestellen möchten, dann nutzen Sie bitte unseren Online-Shop. Dort können Sie auch weitere Informationsmaterialien abrufen und/oder herunterladen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Delvotest® T – der Goldstandard unter den Hemmstofftestsystemen ...Mit dem Delvotest® T schon heute die Standards von morgen erfüllen
handlungen der Kühe mit Hemmstoffen belastet ist. Damit zukunftsorientierte Milcherzeugerinnen und Milcherzeuger einen Beitrag zur Lebensmittelhygiene als auch zum Qualitätsmanagement leisten und die Standards von morgen einhalten können, vertreibt MILKU bereits heute ein Hemmstofftestsystem zum Nachweis von Antibiotikarückständen in der Rohmilch, das den Anforderungen der kommenden Rohmilchgüteverordnung gerecht wird – den Delvotest® T.
wenden. Somit besteht
Bedarf an einem Do-it-yourself-Test zum Nachweis von Antibiotikarückständen in
der Rohmilch, um zu verhindern, dass kontaminierte Milch in die Lieferkette
gelangt. Mit dem Delvotest® T kann dies erreicht werden.
milch, welche sie an die Molkerei liefern, frei von Antibiotikarückständen ist. Da sowohl Einzeltier- als auch
Tankproben getestet werden können, verringert sich die Gefahr, dass große Milchmengen
kontaminiert sind und vernichtet werden müssen. Die Kosten des Tests sind –
verglichen mit den Kosten, die durch Qualitätsprobleme oder nur eine einzige
Buß-
geldzahlung anfielen – verschwindend gering. Somit ist der von DSM Food Specialties hergestellte und von MILKU in
Deutschland exklusiv angebotene Delvotest® T eine lohnenswerte Investition und
Qualitätsmaßnahme. Der Hemmstoff-
test ist einfach in der Anwendung und deckt das
breiteste Spektrum an gebräuchlichen Antibiotika ab. Vor allem Tetra-
zykline werden empfindlicher nachgewiesen. Der
zertifizierte Test ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit, um Antibiotikarückstände
in unmittelbarer Nähe der einzuhaltenden Grenzwerte festzustellen. Der Delvotest® T ist ein Muss für zukunftsorientierte Milchkuhhaltungen und erfüllt
alle Anforderungen der neuen Rohmilchgüteverordnung.